Bietercoaching

Vergaberechtliche Grundbegriffe für Bieter und Bewerber

Fundierte Basis im Vergaberecht erlangen

Im Seminar „Vergaberechtliche Grundbegriffe für Bieter und Bewerber“ erhalten Sie ein umfassendes Verständnis der wesentlichen Begriffe im Vergaberecht. Ob Sie neu im Bereich der Vergabestelle sind oder Ihre Kenntnisse auffrischen möchten – dieses Seminar bietet Ihnen die notwendigen Grundlagen, um sicher im Vergabeverfahren zu agieren. Sie lernen die Bedeutung und den Kontext von Begriffen wie „Offenes Verfahren“, „Nachunternehmer“ und „Zuschlag“ kennen. Anhand praxisnaher Beispiele und einer Frage- und Besprechungsrunde vertiefen Sie Ihr Wissen und sind bestens auf die Herausforderungen im Vergaberecht vorbereitet.

Ziel des Coachings

  • Kennenlernen und Einordnen der vergaberechtlich wichtigen Grundbegriffe
  • Sicheres Anwenden der Begriffe im vergaberechtlichen Kontext

Coachinginhalte

  • Grundlagen der Vergabeverfahren und Bekanntmachungen
  • Wichtige Begriffe wie Nachunternehmer, Bietergemeinschaft
  • Anforderungen und Kriterien im Vergabeverfahren
  • Strategien für Teststellungen und Präsentationen
  • Formanforderungen und Zuschlagskriterien
  • Frage- und Besprechungsrunde

Teilnehmerkreis

Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter, die neu im Bereich Vergabestelle sind und ein fundiertes Onboarding benötigen. Es ist ebenso geeignet für Fachkräfte aus anderen Bereichen, die sich in die vergaberechtlichen Grundbegriffe einarbeiten, oder ihre Kenntnisse im Vergaberecht auffrischen möchten.

Ablauf

Vorstellungsrunde (0,25 Std.)

Offenes Verfahren, Öffentliche Ausschreibung, Verhandlungsverfahren mit und ohne Teilnahmewettbewerb (0,25 Std.)

Auftragsbekanntmachung, ex ante Transparenzbekanntmachung, Bekanntmachung vergebener Aufträge, Vorinformation (0,25 Std.)

Nachunternehmer, Subunternehmer, Unterauftragnehmer, Bietergemeinschaft, Arbeitsgemeinschaft (0,25 Std.)

Eignung und Eignungsleihe (0,25 Std.)

Verhandlungsverbot, Zuschlag auf das Erstangebot, Folgeangebot, endgültiges Angebot (0,25 Std.)

Mindestanforderungen, Ausschlusskriterien, Bewertungskriterien (0,25 Std.)

Teststellungen, Präsentationen (0,25 Std.)

Zuschlag, Zuschlagsverbot, Zuschlagskriterien (0,25 Std.)

Textform, Signatur, Vertretungsberechtigte (0,25 Std.)

Frage- und Besprechungsrunde (1 Std.)

Buchen

Buchen Sie über das Formular Ihre Teilnahme am Seminar „Vergaberechtliche Grundbegriffe für Bieter und Bewerber“. Die Teilnahmegebühr beträgt 1.500 € zzgl. MwSt. Ihre Anmeldung ist erst nach unserer Bestätigung verbindlich, sodass mit dem Absenden des Formulars keine Zahlungsverpflichtung entsteht.


*Felder mit "*" sind Pflichtfelder.

Technische Voraussetzungen

Um an unseren Online-Seminaren teilzunehmen, benötigen Sie:

  1. Einen aktuellen Webbrowser: Empfohlen werden Google Chrome, Mozilla Firefox, oder Microsoft Edge in der neuesten Version.
  2. Eine stabile Internetverbindung: Mindestens 1 Mbps für eine reibungslose Teilnahme.
  3. Ein Endgerät mit Audiofunktion: PC, Laptop, Tablet oder Smartphone mit Lautsprechern oder Kopfhörern.
  4. Optional: Webcam und Mikrofon: Für interaktive Seminare oder wenn Sie Fragen stellen möchten.
  5. ClickMeeting-Zugang: Sie erhalten vor dem Seminar einen Link per E-Mail, mit dem Sie direkt teilnehmen können – keine zusätzliche Softwareinstallation erforderlich.

 

Hinweis: ClickMeeting funktioniert direkt im Browser und benötigt keine speziellen Plugins. Bitte testen Sie vorab Ihre Technik, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert.

Cookie-Einstellungen